Ingo Friedrich

deutscher Politiker; CSU; EVP-CD; MdEP 1979-2009; Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europ. Parlament 1992-1999, Präsidiumsmitglied der Europäischen Volkspartei EVP ab 1996, Vizepräsident des Europäischen Parlaments 1999-2007

* 24. Januar 1942 Kutno im Wartheland

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2005

vom 4. Juni 2005 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 29/2009

Herkunft

Ingo Friedrich, ev., wurde am 24. Jan. 1942 in Kutno im Wartheland geboren.

Ausbildung

Nach Abitur (1961) und Wehrdienst studierte F. Volkswirtschaft mit Abschluss als Diplom-Volkswirt (1967) und späterer Promotion zum Dr. rer. pol.

Wirken

Ab 1970 war F. leitender Angestellter in der Elektroindustrie, engagierte sich daneben aber zunehmend auch politisch, nachdem er bereits 1968 Bezirksvorsitzender der Jungen Union in Mittelfranken geworden war (bis 1972). Von 1972 bis 1983 war er Kreisvorsitzender der CSU im Landkreis Weißenburg/Gunzenhausen, außerdem wurde er 1972 Kreisrat. 1985 wurde er in das Präsidium des Wirtschaftsbeirats der CSU berufen. 1993 übernahm er den Landesvorsitz des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CSU, außerdem wurde er zu einem der stellv. Parteivorsitzenden der CSU gewählt (seither mehrfach, zuletzt 2003, bestätigt).

In seiner politischen Arbeit konzentrierte sich F. zunehmend auf die Europapolitik. Seit 1979 gehört er ununterbrochen dem Europäischen Parlament an und gab dafür seinen Posten als Leiter des ...